
Nächste Gottesdienste:
Gottesdienst - Trinitatis
Leitung: Prädikant Matthias Scharpe
Predigtext: 2. Kor 13,11–13
Sonntag, 15. Juni, 10.30 Uhr
Johanneskirche und Livestream
Kindergruppe Bibelentdecker parallel zum Gottesdienst;
im Anschluss Kirchencafé
Online-Gottesdienst
Wir laden Sie herzlich ein, den Gottesdienst über Zoom zu besuchen.
Klicken Sie einfach auf diesen Link: johannesgemeinde.com/zoom
Kinderkirche
Sonntag, 15. Juni, 10 Uhr
Wittenberg-Haus, Landwehrstr. 20
Wochenplan
Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier:
docs/Wochenplan08.06.2025.pdf
"Aber: Glauben" - Nacht der Kirchen in Darmstadt
Bald ist es wieder soweit: Die Nacht der Kirchen wird in den Darmstädter Innenstadtkirchen gefeiert. Am Freitag, 13. Juni. Das Programm reicht von Konzerten über Theater, Vorträge, Kreativ-Angebote, Workshops, Andachten, Zauber-Show, Info-Stände bis hin zu einem Rave in der Kirche. Kirche & Co. und Regionale Diakonie laden auf der Piazza zum "Dinner for all" ein.
Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Programmheft oder der Seite https://www.nacht-der-kirchen-in-darmstadt.de
In der Johanneskirche erwartet Sie:
D.O.O.R. (Deep Organ On Rock)
Klassiker der Rockmusik im Kirchenraum – Teil 1 um 19 Uhr
D.O.O.R. (Deep Organ On Rock)
Klassiker der Rockmusik im Kirchenraum – Teil 2 um 20 Uhr
Amazing Grace Choir
Gospel und Songs aus dem Leben – um 21 Uhr
Sing-along
Alte und Neue Geistliche Lieder – um 22 Uhr
mit Pfr. Mark Adler und Bernhardt Brand-Hofmeister
Internationales Orgelkonzert mit Paolo Oreni (Italien)
Zum dritten Mal zu Gast in der Johanneskirche: am Freitag, den 20. Juni 2025 um 19 Uhr findet das internationale Orgelkonzert mit Gastorganist Paolo Oreni aus Italien statt mit einem charmanten Überraschungs-Programm. Paolo Oreni begann als Elfjähriger seine Ausbildung bei Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut Gaetano Donzetti in Bergamo. Er setzte seine Studien im Jahr 2000 am Konservatorium der Stadt Luxemburg fort.
Er ergänzte seine Ausbildung bei Jean-Paul Imbert, Lydia Baldecchi Arcuri und Jean Guillou. Oreni konzertiert international und lehrte u. a. bei der Internationalen Orgelakademie Altenberg (2012) und in St. Franziskus in München (2020) als Dozent.
Das Konzert findet auf unserer großen Steinmeyerorgel statt. Eine Video-übertragung der Spielanlage gibt Einblicke in Paolo Orenis Spielkunst.
Der Johannesplatz ist zum Parken geöffnet.
Der Eintritt ist frei und Spenden für die Orgelsanierung der Ev. Johannesgemeinde sind erwünscht.
Nähere Infos auch unter: https://www.paolooreni.com
Internationales Orgelkonzert
mit Paolo Oreni (Italien) - Videoübertragung der Spielanlage
Freitag, 20. Juni, 19 Uhr Johanneskirche
Kinder-Sommerfreizeit 2025 "Drama im Palast"
Wir machen eine Zeitreise ins Jahr 480 v Chr. König Ahasveros ist der mächtigste Mann der Welt. Mehr als 100 Länder hat er unterworfen und niemand traut sich ihm zu widersprechen, doch dann…
Mehr wird erst einmal nicht verraten, doch so viel ist sicher - da ist so einiges los im Palast in Persien. Gemeinsam mit dem Palastreporter verfolgen wir den kometenhaften Aufstieg, tiefen Fall und natürlich jede Menge Drama auf unsere Kinder-Sommerfreizeit. Dich erwartet eine echt königliche Woche: ein großes Reich (Wald, Wiese, Spielplatz, Feuerstelle), kreative Workshops, biblische Geschichten zum Anfassen und Mitmachen, abenteuerliche Geländespiele, coole Lieder und jede Menge Intrigen und Theater. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Rückfragen und Anmeldungen über die Teilhabecard schick gerne eine Mail an: kinder(at)johannesgemeinde.com
Sommercamp „Drama im Palast“
im CVJM Freitzeitheim Rodenroth (Westerwald)
für Kinder von 8 bis 12 Jahre 269 EUR / 50% Geschwisterrabatt
selbstständige Anreise
Melde dich hier an:
NACHBARSCHAFTSRAUM DARMSTADT WEST
Bibel Bizeps Bier.jpg)
Authentisch in Kontakt: mit sich, mit anderen Männern,
mit der eigenen Spiritualität.
Tiefer ins Leben: Einmal im Monat durch HIIT-Training, Deeptalk-Circling und entspanntem Plaudern beim Bier (oder anderem Getränk der Wahl). Die Treffen finden im Nachbarschaftraum an wechselnden Orten statt.
Nächstes Treffen:
28. Juni 2025
Info und Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus dem Ev. Dekanat Darmstadt:
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar
2022 wird von Christinnen und Christen verschiedener Konfes-
sionen gemeinsam für Frieden in der Ukraine gebetet. Nach
dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist
das Gebet für den Frieden im Nahen Osten dazu gekommen.
Es geht darum, Anteil zu nehmen und Hoffnung zu stärken, über
Schritte zum Frieden nachzudenken und für Frieden zu beten.
Orientierung gibt dabei das ökumenische Leitbild des gerechten
Friedens: Zum Frieden gehören die Vermeidung von und der
Schutz vor Gewalt, die Förderung von Demokratie und Rechts-
staatlichkeit, der Abbau von Not und die Förderung von sozialer
Gerechtigkeit sowie die Anerkennung kultureller Vielfalt.
Das Ökumenische Friedensgebet ist offen für alle, die ihren Wunsch nach Frieden ausdrücken wollen - unabhängig von ihrer
Religions- oder Konfessionszugehörigkeit. Von Frühjahr bis Herbst findet das Friedensgebet am Mahnmal auf dem Kapellplatz, in der kalten Jahreszeit in einer Darmstädter Kirche statt. An kirchlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen, wird das Friedensgebet in die jeweiligen Gottesdienste integriert. Infos zu Terminen und Orten: www.ack-darmstadt.de
Jeden Mittag 12 Uhr Glockenläuten und Friedensgebet
Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten. Das Läuten der Glocken sei ein „Aufruf, innezuhalten“ und auch „persönlich zu beten“.
Diesem Aufruf schließen wir uns an. Wir laden dazu ein, wenn mittags die Glocken der Johanneskirche läuten, für Frieden zu beten.
Nachruf
Die Evangelische Johannesgemeinde in Darmstadt ist unfassbar bestürzt und trauert um ihre langjährige Leiterin des Bläserkreises Karin Schiller. Sie verstarb am 26. April 2024 im Alter von nur 49 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.
Karin Schiller studierte Posaune in Saarbrücken und Weimar und schloss ihr Studium mit einem Orchesterdiplom ab. Es folgten Aufbau- und Ergänzungsstudien in Darmstadt und Frankfurt, sowie die Chorleiterprüfung beim Posaunenwerk der EKHN. Sie leitete seit vielen Jahren mit großem Engagement den Bläserkreis der Evangelischen Johannesgemeinde und seit Januar 2006 den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Traisa.
Sie war darüber hinaus Mitglied in verschiedenen Blechbläser-Ensembles im Rhein-Main-Gebiet und leitete neben dem Bläserkreis der Johannesgemeinde auch andere Posaunenchöre und Ensembles in Darmstadt, Traisa und Frankfurt und unterrichtete Posaune und Euphonium.
Wir haben mit ihr einen liebenswerten und wunderbaren Menschen verloren, dessen unbekümmertes und immer freundliches Wesen und dessen Liebe zur Musik uns zahlreiche inspirierende Begegnungen geschenkt hat. Wir werden sie sehr vermissen. In der Hoffnung auf die Auferstehung wissen wir sie im Lichte Jesu Christi und in Gottes Ewigkeit geborgen. Ihrer gesamten Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.
Wer Jesus folgt findet das Leben, alles andere ist daneben!
Die Fastnachts-Predigt vom Sonntag Estomihi 27.2.2022 von Pfr.Dr.Gerhard Schnitzspahn über die dritte Leidensankündigung Jesu (Markus 8,31-38) ist auf YouTube zu sehen und hier zu hören. Viel Segen beim Zuhören und -schauen!
Klicken Sie auf das Bild oder die grünen Links!
Aktuelle Sonntagskollekte
Über diesen Spenden QR-Code kommen Sie direkt zur Spendenseite und die Voreinstellung der aktuellen Sonntagskollekte, wenn Sie den Code mit Ihrem Smartphone scannen. Diese gilt immer von Gottesdienstende bis zum Gottesdienstbeginn des folgenden Sonntags. Hier geht es zum Link für die Aktuelle Sonntagskollekte. Sie können also auch unter der Woche noch für den jeweils aktuellen Spendenzweck spenden. Herzlichen Dank!
Scannen Sie oder klicken Sie das Bild oder auf den grünen Link!
ZDF Fernsehgottesdienst wieder online
ZDF Fernsehgottesdienst „Jenseits von Eden“ mit dem D.O.O.R.- Projekt und Samuel Koch in der Evangelischen Johanneskirche in Darmstadt statt.
Leider war dieses Ereignis nur ein Jahr in der Mediathek des ZDF gelistet. Hier können Sie Ihn noch einmal sehen: www.youtube.com/watch?v=gaOc49qWyNw
Unsere Pfarrer sind am Telefon für Sie da
Wenn Sie einfach mal nur reden oder mit jemanden beten wollen oder einen Segen oder Zuspruch brauchen. Das geht auch am Telefon. Bitte rufen Sie uns an und zögern Sie nicht auf unser Antwortband zu sprechen, wenn wir im Gespräch sind. Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer – wir rufen dann zurück!