
Nächster Gottesdienst
Gottesdienst - 3. Sonntag nach Trinitatis
mit Abendmahl
Leitung: Pfr. Martin Franke-Coulbeaut
Predigttext: 1. Mose 13 , 1-12
Sonntag, 3. Juli, 10.30 Uhr
Johanneskirche
Online-Gottesdienst
Wir laden Sie herzlich ein, den Gottesdienst über ZOOM zu besuchen.
Klicken Sie einfach auf diesen Link: johannesgemeinde.com/zoom
Nächster Jugengottesdienst:
UGO auf dem Johannesplatz
Samstag, 16. Juli, 18 Uhr
Aufhebung der Schutzkonzepte zur Corona-Pandemie
Der Krisenstab der EKHN hat entschieden, die Corona-Empfehlungen aufzuheben. Dies bedeutet, dass von Seiten der Kirchengemeinden, Dekanate und kirchlichen Einrichtungen auch nach Einschätzung des Krisenstabes keine Maßnahmen zum Schutz mehr vorgesehen werden müssen.
Auch der Gebrauch des Hausrechts zum verpflichtenden Tragen von Masken oder zur Einhaltung von Abständen erscheint angesichts der derzeitigen Lage und der rechtlich aufgehobenen Einschränkungen nicht mehr angemessen.
Der Schutz wird damit in die Verantwortung der Einzelnen gestellt.
Jeder Person bleibt es unbenommen, eine Maske weiter zu tragen.
Mitarbeit im Küster- und Hausmeisterdienst gesucht (m/w/d)
In der evangelischen Johannesgemeinde in Darmstadt ist ab sofort die Stelle eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin (m/w/d) im Küster- und Hausmeisterdienst in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) zu besetzen. Ausführliche Informationen finden Sie hier (bitte auf den Link klicken). Wenn Sie Interesse haben, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an den:
Kirchenvorstand der evangelischen Johannesgemeinde
Kahlertstraße 26
64293 Darmstadt
Oder schreiben Sie eine Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heinerfest: Glockenläuten statt Feuerwerk
Seid Solidarisch und sendet Euer Licht in den Nachthimmel
Am Montag, den 4. Juli von 22:30 bis 22:45 Uhr
Seit Beginn des Heinerfests 1951 wird zum festlichen Abschluss ein
Höhenfeuerwerk gezündet. 2022 wird erstmals auf diese Tradition verzichtet. Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, das seit über 10 Jahren den Heinern ihr Feuerwerk schenkt, hat gemeinsam mit dem Heinerfest-Veranstalter Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. entschieden, in diesem Jahr auf das traditionelle Spektakel zu verzichten.
Die Begründung: „Ein Feuerwerk ist aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine und in einer Zeit, in der so viele Geflüchtete bei uns sind, keine von uns moralisch vertretbare Maßnahme. Hinzukommt, dass für uns das Thema Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert hat.“
Die Verantwortlichen möchten in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität setzen: Auf einem der größten Innenstadtfeste Deutschlands werden Karussell-Ansagen, Musik der Schaustellergeschäfte und Open-Air-Bühnen verstummen. Anstatt der Feuerwerkskörper am Himmel, sollt Ihr – die Heinerfestbesucher:innen – Eure leuchtenden Handy-Displays gen Himmel strecken und unser Licht für diesen Abend sein. Ein Licht für Solidarität, Frieden, aber nicht zuletzt auch für die Lebensfreude. Währenddessen werden in ganz Darmstadt sämtliche Kirchenglocken für den Frieden erklingen.
Es ist Zeit für ein gemeinsames sich Besinnen und Gedenken an alle Menschen, die von Kriegen betroffen sind. Ein Gedenken an unsere Freundinnen und Freunde in der Ukraine, eine Schweigeminute wie sie zum Gedenken an die Toten bei der Bombardierung Darmstadts am 11. September 1944 beim ersten Heinerfest 1951 stattfand .
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in der Region Innenstadt der Ev. Kirchen
Ferienspiele
25. – 29.7.22 24. – 28.10.22 in der Ev. Friedensgemeinde
8:00 Uhr – 16:00 Uhr, Thema: „Durch die Wüste“
22. – 26.8.22 iin der Evangelischen Paul Gerhardt - Gemeinde
8:00 Uhr – 16:00 Uhr, Thema: „Durch die Wüste“
29.8. – 2.9.22 in der Evangelischen Südostgemeinde
8:00 Uhr – 15:00 Uhr, Thema: „Natur pur“
Aus dem Ev. Dekanat Darmstadt:
Ökumenisches
Friedensgebet am Montag
Das Dekanat lädt zum ökumenischen Friedensgebet
jeden Montag, 18 Uhr, auf dem Kapellplatz in Darmstadt ein
Jeden Mittag 12 Uhr Glockenläuten und Friedensgebet
Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten. Das Läuten der Glocken sei ein „Aufruf, innezuhalten“ und auch „persönlich zu beten“. Diesem Aufruf schließen wir uns an.
Wir laden dazu ein, wenn mittags die Glocken der Johanneskirche läuten, für Frieden zu beten.
Konfirmation am Sonntag Kantate
Am Sonntag Kantate, dem 15.5.2022, wurden zehn Jungen und Mädchen konfirmiert. Der Gottesdienst wurde vom Bläserkreis der Johannesgemeinde unter der Leitung von Karin Schiller, der UGO-Band unter Leitung von Markus "Magges" Wehr sowie dem Organisten Bernhardt Brand-Hofmeister umrahmt. Pfarrer Dr. Gerhard Schnitzspahn und Vikarin Michèle Guyot-Siegl gestalteten die liturgischen Elemente des Gottesdienstes. Unterstützt dabei wurden sie von der Kirchenvorsteherin Esther-Maria Bodemann und der Gemeindepädagogin Anne Buchholz.
Vorstellungsgottesdienst am Sonntag Jubilate
Am Sonntag Jubilate, dem 8.5.2022, haben neun Jungen und Mädchen gezeigt, was sie in einem Jahr Konfirmandenunterricht gelernt haben. Ihr Thema war "Mein Feind=mein Freund?" - eine Auseinandersetzung zur Frage der Nächstenliebe. Alle Texte wurden von den Jugendlichen selbst verfasst und von der Gemeindepädagogin Anne Buchholz und Pfarrer Gerhard Schnitzspahn redigiert. Ein gelungener Vorstellungs-Gottesdienst.
Wer Jesus folgt findet das Leben, alles andere ist daneben!
Die Fastnachts-Predigt vom Sonntag Estomihi 27.2.2022 von Pfr.Dr.Gerhard Schnitzspahn über die dritte Leidensankündigung Jesu (Markus 8,31-38) ist auf YouTube zu sehen und hier zu hören. Viel Segen beim Zuhören und -schauen!
Klicken Sie auf das Bild oder die grünen Links!
Aktuelle Sonntagskollekte
Über diesen Spenden QR-Code kommen Sie direkt zur Spendenseite und die Voreinstellung der aktuellen Sonntagskollekte, wenn Sie den Code mit Ihrem Smartphone scannen. Diese gilt immer von Gottesdienstende bis zum Gottesdienstbeginn des folgenden Sonntags. Hier geht es zum Link für die Aktuelle Sonntagskollekte. Sie können also auch unter der Woche noch für den jeweils aktuellen Spendenzweck spenden. Herzlichen Dank!
Scannen Sie oder klicken Sie das Bild oder auf den grünen Link!
ZDF Fernsehgottesdienst wieder online
ZDF Fernsehgottesdienst „Jenseits von Eden“ mit dem D.O.O.R.- Projekt und Samuel Koch in der Evangelischen Johanneskirche in Darmstadt statt.
Leider war dieses Ereignis nur ein Jahr in der Mediathek des ZDF gelistet. Hier können Sie Ihn noch einmal sehen: www.youtube.com/watch?v=gaOc49qWyNw
Unsere Pfarrer sind am Telefon für Sie da
Wenn Sie einfach mal nur reden oder mit jemanden beten wollen oder einen Segen oder Zuspruch brauchen. Das geht auch am Telefon. Bitte rufen Sie uns an und zögern Sie nicht auf unser Antwortband zu sprechen, wenn wir im Gespräch sind. Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer – wir rufen dann zurück!