Kirchenmusik
„Singt dem Herrn ein neues Lied!“. So fordert der Psalm 96 auf, Gott auf kreative Weise zu loben und anzubeten. Wir tun dies in unseren Gottesdiensten und Andachten mit Orgelbegleitung, Blasmusik oder Musikteams mit modernen Instrumenten. Diese Vielfalt ist uns wichtig, denn sie bietet eine unschätzbare Möglichkeit, uns vor Gott auszudrücken. Gleichzeitig sind die Schönheit der Musik und der Reichtum der vertonten Texte ein Geschenk Gottes, das wir im Gottesdienst und in Konzerten genießen dürfen.
Steinmeyer-Orgel
Regelmäßig kommt im Gottesdienst unsere Steinmeyer-Orgel zum Einsatz. Organist Bernhardt Brand-Hofmeister bringt die symphonische Klangvielfalt nicht nur beim Begleiten des Gottesdienstgesangs zu Gehör, sondern organisiert auch regelmäßig Konzerte und musikalische Mitmachangebote. Dabei kommt die Orgel auch immer wieder in ungewöhnlichen Kombinationen mit anderen Instrumenten zum Einsatz.
Konzerte
Unsere Johanneskirche wird auch gerne als Konzertort von vielen verschiedenen Chor- und Orchester-Ensembles genutzt. Zu unseren regelmäßigen Gästen zählen u.a. die Darmstädter Kantorei, der Auferstehungsgemeinde Arheilgen, das Bachkantaten-Ensemble, Chor und Orchester der Technischen Universität Darmstadt, der Musikverein Darmstadt e.V. und das Mehrklang-Ensemble.
Die für die kommenden Monate geplanten Konzerte und besonderen Veranstaltungen finden Sie zeitnah hier: Aktuelles
Nächste Konzerte:
12. Stummfilmnacht: "Die Nibelungen", Fritz Lang 1924
Ein besonderes Highlight im November ist unsere „12. Stummfilmnacht“. Ein außergewöhnliches Klangerlebnis: Evert Groen und Bernhardt Brand-Hofmeister an Orgel, Synthesizer und Klavier sowie Stephan Völker am Saxophon lassen den berühmten Stummfilm „Die Nibelungen“ in neuer musikalischer Interpretation lebendig werden.
Dank der freundlichen Unterstützung der aberle-media GmbH erwartet die Gäste ein fesselndes Zusammenspiel von Bild und Klang. Kleine Knabbereien zum Film wird es auch geben.
Der Eintritt ist frei!
12. Stummfilmnacht: "Die Nibelungen", Fritz Lang 1924
mit Evert Groen und Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel;
Synthesizer, Klavier) und Stephan Völker (Saxophon)
Sonntag, 1. November, 19 Uhr
Johanneskirche
Klassik pur - Benefizkonzert für die Orgelrestaurierung
Das Bessunger Kammerorchester spielt mit der in Kolumbien geborenen Klarinettistin María José Fernández das Konzert für Klarinette und Orchester von W.A. Mozart, eines der schönsten und bekanntesten Werke für dieses Instrument. Umrahmt wird das Klarinettenkonzert von der Sinfonie Nr. 81 in G-Dur von J. Haydn, die er 1784 schrieb. Es ist eine späte, reife Sinfonie, die ganz ohne Klarinetten, Pauken und Trompeten auskommt.
Abschließend erklingt die 5. Sinfonie von Franz Schubert in B-Dur aus dem Jahr 1816, ebenfalls in solch kleiner Besetzung. Sie besticht mit lichtem Tonfall und einer freundlichen, liebevollen Tonsprache. Diese Sinfonie gilt als Schuberts erste ausgereifte Sinfonie, obwohl er sie mit nur 19 Jahren komponierte.
Der Eintritt ist frei- Spenden werden erbeten für die Restaurierung der Steinmeyer-Orgel.
Klassik pur - Benefizkonzert
mit dem Bessunger Kammerorchester
und María José Fernández (Klarinette)
Sonntag, 23. November, 17 Uhr
Johanneskirche
Bläserkreis
Der Bläserkreis besteht aus etwa 12 Blechbläserinnen und -bläsern und trifft sich jeden Montag von 19:30 - 21:00 Uhr im Gemeindehaus in der Kahlerstraße 26. Geleitet wird der Kreis von dem Musiker Christhard Janetzki.
Das Repertoire umfasst Choräle und Choralvorspiele, klassische Spielstücke aus fünf Jahrhunderten sowie Gospels, Swing und Pop. Der Bläserkreis ist nicht nur regelmäßig im Gottesdienst in der Johanneskirche zu hören, sondern gestaltet auch zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Dekanat mit wie z.B. Martinsumzüge mit den Kindertagesstätten, Open-Air-Gottesdienste, Adventsfeiern im Seniorenheim sowie Platzkonzerte bei Gemeindefesten. Weitere Musikerinnen und Musiker sind herzlich willkommen! Kontakt zum Bläserkreis können Sie über das Gemeindebüro aufnehmen..
Lobpreismusik
Neben der klassischen Kirchenmusik hat auch Lobpreismusik mit moderner Instrumentalbegleitung ihren Platz bei Gottesdiensten und Andachten der Johannesgemeinde. So wird der regelmäßige UGO Gottesdienst von einer Band in unterschiedlicher Besetzung gestaltet; ebenso kommen Musikteams mit wechselnden Besetzungen im Familiengottesdienst, bei der Kinderkirche, bei besonderen Gottesdiensten und bei Lobpreisabenden zum Einsatz.