banner_johannesplatz

Streaming-Setup

Als Gemeinde wollten wir Gottesdienstbesucher in der kalten Jahreszeit am Gottesdienst teilhaben lassen, auch wenn es zu glatt oder zu krank war.

Dazu installierten wir in unserem Gemeindehaus eine Technik, um unseren Gottesdienst in Ton&Bild via Webkonferenz-Technologie (zoom) zu übertragen.

 

Plan

von der Idee ...

zum Start dienten uns ein paar Skizzen

 

... zum Ziel

 

Aufbau

Unter stundenlangem ehrenamtlichen Engagement in teilweise grosser Höhe:

im Einsatz

Im hinteren Teil des Gemeindesaals ist ein Technik-Schrank installiert, in dem der Videmischer, Laptops und Steuerpult jederzeit verfügbar und verschaltet sind.

"Einkaufsliste"

  • Beamer mit 3 HDMI-Eingängen und Motor-Zoom
  • hunderte Meter Kabel (Netzwerk, Strom, HDMI und SDI)
  • viele Konverter von HDMI auf SDI und umgekehrt
  • 2 per Netzwerk steuerbare 360°-PTZ Kameras (pinch to zoom)
  • Videomischer plus Monitor
  • Laptop zur Steuerung der Kameras, Bildeinblendungen und Verbindung zu Zoom
  • Laptop zur Steuerung des Beamers
  • kleines Audiomischpult
  • Stagebox
  • Technikschrank

eingesetzte Software

Einsatzszenarien

Zur Steuerung verschiedener Szenarien benutzen wir eine open source-Software companion in Verbindung mit Hardware-Tasten

So könen wir die 2 Kameras steuern und von Preset-Einstellungen abrufen, ebenso auch Split-Screen (Beamer-Bild + Kamerbild) via Zoom an Gottesdienstteilhabende senden.

Kamerabild 1 live

Bild einer Kamera mit Einblendung des Predigers. Preset "Pult"

Kamerabild 1 + Beamer live

 Bild einer Kamera (Preset "Altar") in Kombination mit dem gebeamten Psalm für den im Wechsel gebeteten Psalm

Kamerabild 2 live

Bild einer Kamera (Preset "Totale")

Kamerabild 2 + Beamer live

Liedtext in Kombination mit Bild des hinten positionierten Bläserkreises (Preset "Band")

Beamersteuerung

Um den Beamer an/aus zu schalten, oder den Eingangskanal zu wählen, können wir auch mittels Tasten über Netzwerk-Steuerung. Erspart die IR-Fernbedienung.

HDMI-Matrix

Um das Video-Bild welches live via zoom gesendet wird, auch im Gemeindehaus in einen Eltern-/Kind-Raum und/oder auch auf den Beamer zu schalten, bedarf es eines HDMI-Matrix-Mischers, den wir hier auch mit Tasten konfigurieren können.

verschiedene Steuerungsseiten

Unsere Start-Konfigurationsseite

Von hier kommen wir auf viele individuelle Steuerungsseiten, die entweder bestimmte Presets (Totale, Pult, Altar, Kanzel, Band, Taufe, spezielles) beleuchten, oder Matrix-Mischer/Beamer steuern lassen, oder Texteinblendungen.

Auch lässt sich das Stream-Livebild auf den Beamer schalten, was sich bei zB, Tauen oder Anspielen als hilfre

Alles rund um den Preset "Totale"

Diese Seite ist mal beispielweise dargestellt, wie wir rund um die Totale pro Kamera jeweils 2 Presets auswählen, steuern oder speichern lassen.

Ebenso ein Splitscreen mit dem BeamerLaptop-Inhalt. Ähnliche Seiten gibt es für viele Einstellungen.

unsere "allround-Konfigurationsseite"

Mit der Zeit haben wir eine Lösung gefunden, wie wir kompakt auf einer Seite 2 Kameras mit jeweils 7 Presets verwalten können, da wir die 3 rechten Spalten in Abhängigkeit der gewählten Kamera (SEITE oder HINTEN) aktivieren können.

Wann immer uns neue Ideen kommen, wie wir uns Technikern das Leben erleichtern können, wird weitergeforscht.

weiteres

Wer weitere Fragen hat, kann sich gerne bei technik_at_johannesgemeinde.com melden.