Taufe
In der evangelischen Tauftradition werden Taufen an Kindern oder an Jugendlichen bzw. Erwachsenen vorgenommen. Gemäß dem Alter des Täuflings verbinden sich unterschiedliche Gedanken mit der Taufhandlung. Für alle gilt: Gott bietet uns Vergebung unserer Sünden und ewige Gemeinschaft mit ihm an. Mit dem Empfang der Taufe drücken wir unseren Wunsch aus, zu Gott zu gehören. Im Kleinkindalter sind es die Eltern die ihr Kind bewusst der gnädigen Fürsorge Gottes anvertrauen möchten. Sie versprechen zusammen mit den Paten, dass sie dem Kind das Christsein vorleben wollen und es unterstützen, einen eigenen Glauben an Gott zu entwickeln, sodass es seine Zugehörigkeit zu Gott eines Tages in der Konfirmation bestätigen kann.
Wer sich als Erwachsener taufen lässt, hat bereits selbst entdeckt, was es bedeutet, Gott zu kennen. Mit der Taufe wird das bewusste Bekenntnis abgelegt, dass der Täufling zu Gott gehört und sein Leben vom Glauben an Gott leiten lassen will. Weitere Informationen erhalten Sie in der Broschüre "Die Taufe: Eine Verbindung, die trägt", die Sie hier herunterladen können.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro. Hier können Sie das Formular Anmeldung der Taufe herunterladen.
Aktuell:
Tauffest am Woog 2023
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Gottes großes Ja zu dir.
Ein Versprechen, das hält. Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gott spricht: „ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, so heißt es in einem Bibelvers. (Jes 43,1b) Jedem und jeder Einzelnen gilt dies. Taufe bedeutet: Ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen. Die Taufe besiegelt die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und Gott. Zugleich gilt sie vielen als das schönste Familienfest und sie ist die festliche Aufnahme des Menschen in die christliche Gemeinde. Als Kirche sind wir eine große Gemeinschaft. Das verbindet uns weltweit. Die Taufe ist ein Herzstück unserer Kirche. Wer getauft ist, gehört dazu.
Am Sonntag, 16. Juli, 2023 wird es deshalb das fünfte Tauffest am Woog geben. Es ist auch Teil der Taufaktion #DeineTaufe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): www.deinetaufe.de Im Evangelischen Dekanat Darmstadt finden seit 2008 Tauffeste am Woog statt. Viele hundert Täuflinge wurden inzwischen im Rahmen von stimmungsvollen Gottesdiensten getauft. Säuglinge und kleinere Kinder wurden an mehreren Stationen auf der Insel und im seichten Wasser des Sees stehend getauft. Ältere Kinder und Erwachsene wurden auf Wunsch ganz im See untergetaucht.
Das Evangelische Dekanat Darmstadt lädt alle Eltern dazu ein, die ihre Kinder am oder im See taufen lassen möchten. Auch Erwachsene und Jugendliche, die noch nicht getauft wurden, sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen nehmen die jeweiligen Evangelischen Kirchengemeinden in Darmstadt und das Sekretariat des Dekanats Darmstadt entgegen. Evangelisches Dekanat Darmstadt www.dekanat-darmstadt.de Tel.: 06151 1362424 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ansprechpartner für das Tauffest am Woog ist Pfarrer Dr. Gerhard Schnitzspahn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 06151-3530211
Patenamt
Paten haben ein ganz besondere Aufgabe: Sie sind Vorbild im Glauben und sollen von ihrem Patenkind zu Fragen des Glaubens ansprechbar sein. Darüber hinaus versprechen sie, für das Patenkind zu beten, damit es Gott eines Tages persönlich kennen lernt. Sicher ist es wünschenswert, wenn Paten in besonderen Notsituationen für ihre Patenkinder da sind. Vor allem aber sollen Paten erwachsene Freunde für ihr Patenkind sein, (mit denen man z.B. auch mal über die Eltern reden kann :-) ). Das Versprechen, das Sorgerecht für die Patenkinder zu übernehmen, sollte den Eltern etwas zustoßen, ist jedoch keine mit dem Taufpatenamt verbundene Verpflichtung.